EDV-Dozent Hans-Holger Miebach
  Bescheinigung und Anerkennung meiner Dozententätigkeit an der VHS

Seminarangebote 2. Halbjahr 2025

Volkshochschule München

Einführung in die künstliche Intelligenz

Dieser Kurs wird online per ZOOM durchgeführt!
14.10. bis 2.12.2025, jeweils dienstags von 17:30 bis 19:30 Uhr
(inkl. kurzer Pause)
7 Termine – Online per ZOOM
Anmeldung
Siehe oben
Hans-Holger Miebach (Diplom-Informatiker i. R.)

In diesem Online-Kurs erfahren Sie in einfacher und gut verständlicher Weise, was Künstliche Intelligenz (KI) eigentlich ist – und wie sie unseren Alltag beeinflusst. Schritt für Schritt lernen Sie die Grundlagen der KI kennen und erhalten ein fundiertes Basiswissen, das Ihnen den Einstieg erleichtert.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem praktischen Umgang mit ChatGPT, einem der bekanntesten KI-Sprachmodelle. Sie erfahren, wie man sinnvolle und hilfreiche Anfragen stellt und wie ChatGPT im Alltag genutzt werden kann – zum Beispiel zum Schreiben von Texten, zur Ideensuche oder zur Unterstützung bei der Arbeit.

Auch andere KI-Systeme wie Gemini (Google), Claude (Anthropic) oder der Microsoft Copilot werden kurz vorgestellt, damit Sie einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten im Bereich der Künstlichen Intelligenz erhalten.

Wichtige Themen wie Sicherheit und Datenschutz kommen ebenfalls zur Sprache, damit Sie KI-Anwendungen verantwortungsvoll und bewusst nutzen können.

Der Kurs findet in Deutscher Gebärdensprache (DGS) statt und ist speziell für gehörlose Teilnehmerinnen und Teilnehmer konzipiert.
Der Online-Unterricht wird über Zoom durchgeführt. Bitte installieren Sie vor Kursbeginn die Zoom-App auf Ihrem PC, Laptop oder Tablet.
Eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie den Zugangslink und weitere Informationen per E-Mail.
  • Menschen, die noch keine Vorkenntnisse über KI haben,
  • alle, die sich praxisnah und ohne komplizierte Fachbegriffe mit dem Thema KI beschäftigen möchten,
  • Gehörlose, die Deutsche Gebärdensprache (DGS) beherrschen,
  • und alle, die Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC besitzen.
47 €